

Wenn beim Programmieren mal etwas in die Binsen geht, kann man Decoder wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Leider gibt es dafür keine allgemeingültige Methode, etliche Hersteller verwenden unterschiedliche Varianten.
| Company | CV | Value |
Hersteller-ID
(CV8 auslesen) |
Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Atlas (LE063) | 8 | 33 | 127 | |
| Digitrax | 8 | 8 (9:speedtable) | 129 | |
| Digitrax SR, LC | 8 | 2 | 129 | |
| Döhler & Haas | 8 | 8 | 97 | nur bei neueren Decodern |
| ESU | 8 | 8 | 151 | |
| Fleischmann | 64 | 1 | 155 | |
| Kühn | 8 | 8 | 157 | |
| Lenz | 8 | 33 | 99 | |
| MRC | 125 | 1 | 143 | |
| Rautenhaus | 8 | 8 | 53 | nur bei neueren Decodern |
| TCS | 8 | 8 | 153 | |
| TCS X | 8 | 2 | 153 | |
| Tran | 1 | 0 | 117 | |
| Trix | 8 | 8 | 131 | nur bei neueren Decodern |
| Uhlenbrock | 59 | 1 | 85 | |
| Zimo | 8 | 8 | 145 | Bei Sounddecodern: Reset auf Vorgaben des Soundprojekts |
| 8 | 0 | Reset auf Zimo-Standards |