veröffentlicht am 25.02.2020
Endlich wiedermal ein neuer Umbaubericht: BR186 / VT 135 von KRES mit SD05A von D&H und separat schaltbarem Schlusslicht
veröffentlicht am 22.01.2020
Am 08. und 09. Februar 2020 sind wieder die Mittenwalder Modellbahntage, auf denen ich mit einem kleinen Stand vertreten sein werde.
Mittenwalde liegt ca. 30 km südlich von Berlin an der A13. Mehr Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Webseite der Modellbahnfreunde Telz .
veröffentlicht am 15.08.2019
Die neue 118 von Fleischmann kam in einem katastrophalen Zustand auf den Markt. Mit Hilfe dieser Anleitung bekommt man die Lok fahrtüchtig..
veröffentlicht am 08.04.2019
Da die Frage immer wieder aufkommt, habe ich mal eine kleine Seite zum Thema Löten aufgesetzt. Inkl. Video.
veröffentlicht am 08.04.2019
D&H hat einen neuen Decoder auf den Markt gebracht. Der PD06A dient zum Ansteuern von Loks mit 5 V-Motoren.
veröffentlicht am 27.02.2019
Dieses Jahr möchte ich wiedereinmal ein Seminar zum Thema Decodereinbau abhalten. Neben Grundlagen zum Einbau gibt es auch Hinweise zur Technik, zum Werkzeug und zur Programmierung. Neugierig geworden? Dann hier weiterlesen!
veröffentlicht am 02.11.2018
Eine oft gestellte Frage ist, wie man bei Zimo-Sounddecodern die Geräusche auf andere Tasten legen kann. Hier stelle ich die von mir genutzte Methode vor.
veröffentlicht am 14.09.2018
Ein neuer Soundumbau ist online: Arnolds V200 mit MX649
veröffentlicht am 31.08.2018
Noch ein neuer Bericht: Rocos BR44 mit Zimo MX617
veröffentlicht am 31.08.2018
Ein neuer Einbaubericht ist online. Diesmal eine BR23 von Fleischmann mit Zimo MX616.
veröffentlicht am 28.08.2018
Ein kleiner Einbaubericht für Pikos VT98.
veröffentlicht am 09.08.2018
Bei Programmierung habe ich einen kurzen Text zum Hard Reset bei Zimo-Decodern eingebaut. Falls ein Decoder mal nicht mehr reagiert, einfach ausprobieren, ob man ihn so wieder gangbar machen kann.
veröffentlicht am 27.07.2018
Für die Piko E18 ist ein neuer Umbaubericht mit SD16A online.
veröffentlicht am 17.07.2018
Es gibt wieder einige neue Einbauberichte:
veröffentlicht am 20.06.2018
Diesmal kein Beitrag von mir, sondern von Holger Reither. Vielen Dank fürs Zusenden!
So baut man eine BR182 von Fleischmann um, damit das Schlusslicht separat schaltbar ist.
veröffentlicht am 20.06.2018
Heute gibt es mal wieder einen Soundumbaubericht, vorgenommen hab ich mir die Taigatrommel von Trix. Sie hat einen SD10A und einen LS16x9 mit speziell angepasster Schallkapsel bekommen.
veröffentlicht am 01.06.2018
Der neue Sounddecoder von Zimo, der MX659N18, wurde hinzugefügt.
veröffentlicht am 25.05.2018
Heute gibts einen Einbaubericht für die Digitalisierung der E95 von Brawa. Verwendet wurden 2 DH05C von D&H.
veröffentlicht am 23.05.2018
Hier ein Umbauvorschlag für Pikos BR624 mit Zimo MX649 und LS15x11.
veröffentlicht am 20.05.2018
Er liegt schon eine Weile "auf Halde", nun bin ich endlich mal dazugekommen ihn zu veröffentlichen. Ein Umbaubericht für Rocos VT11.5 mit Zimo-Sound und LED-Licht.
veröffentlicht am 13.04.2018
Die BR36 von Arnold ist nicht ganz einfach zu digitalisieren, weil sehr wenig Platz vorhanden ist. Hier ein Umbauvorschlag mit einem neuen Motor und MX616 von Zimo.
veröffentlicht am 10.03.2018
veröffentlicht am 20.02.2018
Es gibt mal wieder einen neuen Sound-Einbaubericht. Diesmal der Triebwagen BR173 von KRES mit FlexDec. Das Fahrzeug hat einen SH10A bekommen.
veröffentlicht am 17.02.2018
Der Umbaubericht für den Sound-Taurus von Fleischmann wurde erweitert, um die neuere Platinenversion zu berücksichtigen.
veröffentlicht am 31.01.2018
Ein neuer Einbaubericht mit Tran DCX76 und Pufferkondensatoren für die BR106 / V60 DR von Fleischmann ist online.
veröffentlicht am 08.11.2017
Ich habe die kleinen Helferlein überarbeitet. Die Umrechnung bzw. Bedienung von CVs wie der #29 wird damit hoffentlich anschaulicher und verständlicher.
Außerdem habe ich den Rechner für die lange Adresse umgebaut, man kann jetzt auch CV 17 und 18 eingeben und sich daraus die lange Adresse berechnen lassen.
veröffentlicht am 17.10.2017
Nach 4 Jahren war es nun doch mal an der Zeit für ein neues Layout, zumal der Shop ja schon mit gutem Beispiel vorangegangen ist. Und endlich kommt auch das neue Logo zum Einsatz!
veröffentlicht am 06.10.2017
Es gibt wieder etwas Fortschritt bei meinen Minimodulen. Langsam nimmts Gestalt an! Ich habe mit dem Begrasen weitergemacht und auch endlich mal Füße drunter gebaut.
veröffentlicht am 25.09.2017
Neue Decoder wurden eingefügt: Zimo MX616, Zimo MX617 und Tran DCX76 Version 2
veröffentlicht am 03.07.2017
Hier noch eine Digitalisierung einer BR242 von Brawa mit DH10C. Zusätzlich wurde die Stromabnahme verbessert.
veröffentlicht am 03.07.2017
Ein neuer Umbaubericht ist online: Diesmal eine CD-Baureihe 749 (Bardotka) von MTB, die trotz Schnittstelle eine Menge Arbeit erfordert.
veröffentlicht am 31.05.2017
Ein neuer Einbaubericht ist online: DH10C und FH05B in Kato ET25
veröffentlicht am 16.05.2017
Tran hat einen neuen Decoder für den Betrieb mit 5 V-Motoren herausgebracht.
veröffentlicht am 26.04.2017
Ich habe die Grundlagen des Decodereinbaus um einen Abschnitt zum Testen der Loks ergänzt.
veröffentlicht am 03.02.2017
Für die Mittenwalder Modellbahntage hab ich noch ein Brückenmodul fahrbar gemacht.
veröffentlicht am 30.01.2017
Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung der letzten Baufortschritte bei meinen Minimodulen geschrieben. Die Teile machen inzwischen richtig Spaß, auch wenns noch immer eine Sperrholz-Wüste ist.
veröffentlicht am 27.01.2017
D&H hat einen neuen Nano-Decoder in Arbeit, der ebenfalls in Fleischmanns "ungünstig" platzierte NEM651-Schnittstellen passt. Hier gehts zum PD05A.
veröffentlicht am 05.01.2017
Ich wünsche allen noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017!
Zum Jahresbeginn gleich ein neuer Sound-Umbau. Diesmal eine BR23 von Fleischmann mit Zimos MX649.
veröffentlicht am 24.12.2016
Frohe Weihnachten! Der Weihnachtsmann hat mir eine BR250 von Arnold mitgebracht. Im Originalzustand leuchtet sie mit dem Schlusslicht ständig die Wagen an, darum war direkt ein kurzer Aufenthalt im AW fällig. Jetzt ist das Schlusslicht schaltbar.
veröffentlicht am 29.09.2016
veröffentlicht am 21.09.2016
In der Abteilung Wartung und Reparatur habe ich zwei neue Beiträge eingestellt:
veröffentlicht am 20.09.2016
Eine Anleitung zum Umbau der Renfe 333 von MFTrain auf separat schaltbares Schlusslicht
veröffentlicht am 19.09.2016
Erster Umbaubericht nach dem Umzug :) Eine Hobbytrain Ae 8/8 mit DH10C von Doehler und Haass.
veröffentlicht am 11.08.2016
Ein oft nachgefragtes und interessantes Thema ist die Bildung von Mehrfachtraktionen. Hier stelle ich die verschiedenen Möglichkeiten vor.
veröffentlicht am 08.08.2016
Noch ein Umbau einer Lok auf Sound: V100 der DR von Fleischmann
veröffentlicht am 31.07.2016
Heute habe ich eine BR52 von Fleischmann mit einem Zimo MX649 ausgerüstet. Hier der Umbaubericht.
veröffentlicht am 01.06.2016
veröffentlicht am 12.05.2016
Fleischmanns gekapselter Motor aus der DR-V100 geht oft kaputt. Hier einige
Informationen zu Ursache und Reparatur.
veröffentlicht am 22.12.2015
Der neue Zimo MX649 wurde in die Decoderliste aufgenommen.
veröffentlicht am 13.12.2015
Diesmal gibt es zwei neue Einbaubeiträge im Bereich Umbau. Einer befasst sich mit dem Digitalschnitt bei Peco-Weichen, der zweite ist von Michael Peters und zeigt, wie man Glühlampen zur einfachen Umrüstung auf LED-Licht umbauen kann.
veröffentlicht am 23.11.2015
Diesmal keine Umbauanleitung, aber ein bisschen Bastelei. Auf dieser Seite möchte ich euch meine Minimodule für Zuhause und den Stammtisch vorstellen.
veröffentlicht am 06.10.2015
Hier der Bericht des Einbaus eines größeren Lautsprechers in Fleischmanns BR52
veröffentlicht am 22.09.2015
Diesmal nur eine kleinere Bastelei: Umrüstung des Roco VT11.5 auf eine elektrisch leitende Magnetkupplung.
veröffentlicht am 18.09.2015
Für den Einbau der M² in Fleischmanns offene Zweiachser habe ich eine Anleitung geschrieben.
veröffentlicht am 10.06.2015
Um Einbaubeispiele für den Einbau meiner Kupplung zeigen zu können, habe ich eine neue Rubrik geschaffen, zu finden unter Basteln & Bauen / Fahrzeugumbauten. Den Anfang machen die Doppelstockwagen von Kühn.
veröffentlicht am 05.06.2015
Zimo MX658N18 und Doehler & Haass SD18A hinzugefügt
veröffentlicht am 04.06.2015
Ein kleiner Einbaubericht für Sound in der Arnold-Ludmilla ist online.
veröffentlicht am 03.05.2015
Ich habe die Hinweise für das
Verstärken von Funktionsausgängen überarbeitet.
veröffentlicht am 05.04.2015
Ab sofort wird die Verbindung zu 1001-digital komplett mit SSL verschlüsselt :)
veröffentlicht am 28.03.2015
Hier noch ein Umbaubericht für eine ältere Version der BR50 von Fleischmann.
veröffentlicht am 27.03.2015
Noch was für die Schweizer: Einbau eines DCX76 in die Hobbytrain Re 6/6.
veröffentlicht am 26.03.2015
Hier ein Umbaubericht für Rocos V188 mit 2 Decodern.
veröffentlicht am 25.03.2015
Mal wieder was für die Freunde der Schweiz: Eine Anleitung zum Decodereinbau in die Re4/4 von Arnold.
veröffentlicht am 10.02.2015
Heute gibt es gleich noch einen Einbaubericht für die BR50 von Fleischmann (neuere Version) mit DH05C von Doehler & Haass.
veröffentlicht am 09.02.2015
Es gibt mal wieder einen neuen Soundumbau, diesmal wurde ein Zimo MX648 in eine BR01 mit Stromlinienverkleidung von Fleischmann verpflanzt.
veröffentlicht am 25.11.2014
Am 17. und 18. Januar 2015 findet in Mittenwalde / Telz ein Einbauseminar für Lokdecoder statt.
veröffentlicht am 22.11.2014
Ein Einbaubericht für den Arnold Ee 3/3 mit DCX76z ist online.
veröffentlicht am 15.11.2014
Da das Thema immer wieder mal brennt, habe ich einige Hinweise zur Gleisspannung eingebaut.
veröffentlicht am 13.11.2014
Ab sofort stehen die aktuellen Neuigkeiten von 1001-digital auch als RSS-Feed zur Verfügung.
veröffentlicht am 13.11.2014
veröffentlicht am 10.11.2014
Trans neuer Nano-Decoder DCX77z ist da! Alle Infos wie immer auf den Lokdecoder-Seiten.
veröffentlicht am 10.10.2014
Für die BR78 von Fleischmann gibt es jetzt eine Umbauanleitung auf Sound.
veröffentlicht am 12.09.2014
Für den Handregler HR3 steht unter Downloads eine aktuelle Firmware-Version (1.23) bereit.
veröffentlicht am 05.09.2014
Die Version 130 für den SL51-4 behebt den gleichen Fehler wie Version 131 für den SL76. Erhältlich wie immer unter Downloads. Bitte beachtet, dass diese Firmware zwingend fillflash 7.0 oder neuer benötigt, wenn ein Soundprojekt aufgespielt werden soll!
Außerdem habe ich die Firmware-Version 122 hinzugefügt, falls jemand mal unbedingt eine ältere Version benötigt.
veröffentlicht am 26.07.2014
Heute habe ich mal eine allgemeine Beschreibung online gestellt, mit deren Hilfe Umbauanfänger vielleicht auch mal eine Lok umbauen können, für die es keine Anleitung gibt. Dazu ein paar Hinweise zu möglichen Fehlern und Tipps, wie man sich das Umbauleben erleichtern kann.
veröffentlicht am 03.07.2014
Wer sich schon immer geärgert hat, dass das Schlusslicht beim Taurus nicht abschaltbar ist, kann jetzt Abhilfe schaffen - vorausgesetzt, er kann gut löten und hat eine ruhige Hand.
Hier geht es zum Umbaubericht.
veröffentlicht am 24.06.2014
Für den SVT Bauart Görlitz / VT18.16 / BR175 von Kato ist jetzt eine Einbauanleitung mit MX623 und FH05A verfügbar.
veröffentlicht am 29.05.2014
Die Version 130 für den SL75 behebt den gleichen Fehler wie Version 131 für die neueren Decoder. Erhältlich wie immer unter Downloads.
veröffentlicht am 27.05.2014
Die Firmware-Version 131 behebt einen Fehler, bei dem ein Fahrzeug sich nicht mehr steuern lässt. Der Fehler tritt ab und an im Betrieb auf, die Lok fährt dann mit den letzten Einstellungen weiter, nimmt aber keinerlei neue Befehle mehr entgegen. Erst nach dem Abschalten der Gleisspannung ist die Lok wieder ansprechbar.
Unter Downloads stehen Firmware-Dateien für DCX52, DCX76 / DCX76z und SL76 zur Verfügung.
veröffentlicht am 29.03.2014
Für den SBB Tm II von Arnold ist jetzt eine Einbauanleitung mit DCX76 verfügbar.
veröffentlicht am 27.03.2014
Für die BR232 von Roco ist jetzt eine Einbauanleitung mit DCX76 verfügbar.
veröffentlicht am 26.03.2014
Für die BR70 von Fleischmann ist jetzt eine Einbauanleitung mit DCX76z verfügbar.
veröffentlicht am 26.02.2014
Für die BR38 mit Wannentender aus dem Hause Fleischmann ist jetzt eine Einbauanleitung mit DCX76z verfügbar.
veröffentlicht am 13.01.2014
Zimos Decoder für die Next18-Schnittstelle ist heute eingetrudelt. Der MX618N18 ist da!
veröffentlicht am 10.01.2014
Und gleich noch einen: Eine Einbauanleitung für den DH05C in eine BR94 von Fleischmann.
veröffentlicht am 10.01.2014
Da auch immer wieder Fragen zur Wartung von Loks kommen, habe ich dazu eine neue Rubrik eröffnet. Den Anfang macht dort eine Anleitung zur Motorreinigung.
veröffentlicht am 06.01.2014
Auch wenn die Lok eine Schnittstelle hat, kann man den Decoder direkt einbauen, um das Gewicht zu erhalten. Hier der Umbaubericht von Harry Blumenstock.
veröffentlicht am 31.12.2013
Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2014!
veröffentlicht am 14.12.2013
Weils so schön ist, gleich nochmal: Der MX646 von Zimo ist online.
veröffentlicht am 14.12.2013
Und gleich noch ein neuer Decoder: Ab sofort sind auch Infos zum MX630 von Zimo zu finden.
veröffentlicht am 13.12.2013
veröffentlicht am 02.12.2013
Diesmal ein Umbau von Christian: DCX74 in eine BR103 von Fleischmann
veröffentlicht am 25.11.2013
Und schon gibt es Nachschub: Eine Decodereinbauanleitung für die BR78 von Fleischmann mit dem DH05C von D&H.
veröffentlicht am 24.11.2013
Heute habe ich eine Einbauanleitung für den DCX76 in die V200 von Roco online gestellt. Weitere Einbaubeschreibungen folgen.
veröffentlicht am 23.11.2013
Ab sofort hat 1001-digital ein komplett neues Kleidchen ;) Ein angenehmer Nebeneffekt: Das Menü sollte jetzt erheblich übersichtlicher sein. Viel Spaß!
veröffentlicht am 25.10.2013
Im Download-Bereich findet ihr die Versionen 88 und 125 der Decoder-Firmware für den DCX76 und den DCX76z.
veröffentlicht am 08.08.2013
Jetzt gibt es zur einfacheren Navigation eine Sitemap. Dort sind sämtliche Seiten von 1001-digital zu sehen, inklusive Unterseiten.
veröffentlicht am 10.06.2013
veröffentlicht am 05.06.2013
Ich hatte heute Gelegenheit neue Bilder vom SL74 zu machen. Damit sind jetzt endlich auch vernünftige Anschluss-Schemata online.
veröffentlicht am 05.06.2013
Mittlerweile gibt es 3 Varianten des DCX76z, die aktuellste habe ich heute hinzugefügt.
veröffentlicht am 03.06.2013
Informationen zum Zimo MX648 sind jetzt eingepflegt.
veröffentlicht am 30.05.2013
Heute habe ich den Umbaubericht der BR94 mit Sound etwas umgebaut und das Video der Lok mit eingepflegt.
veröffentlicht am 26.05.2013
Gestern habe ich eine BR86 fertiggestellt, die einen Sounddecoder SL76 von Tran bekommen hat. Hier ist der Umbaubericht.
veröffentlicht am 26.05.2013
Nun ist es geschafft. Bereits seit längerer Zeit habe ich überlegt, wie die Inhalte von 1001-digital übersichtlicher präsentiert werden können. Das ist das Ergebnis. Die Kategorien werden oben ausgewählt, links erscheinen dann dazu die Unterseiten.
Damit bereits in Foren und Webseiten oder in Lesezeichen gespeicherte Links weiterhin funktionieren, habe ich Umleitungen angelegt. Werden also „alte“ Links aufgerufen, landet man automatisch auf der aktuellen Seite.
veröffentlicht am 19.05.2013
Eine kleine Änderung am Layout: Der Inhaltsbereich ist jetzt etwas breiter, dadurch haben die wichtigen Dinge etwas mehr Raum.
Außerdem wurden bei der Gelegenheit einige schicke neue Fotos in die Slideshow eingefügt.
veröffentlicht am 06.05.2013
Trans Decoder für für die neue Schnittstelle Next18 sind da. Alle Infos zum DCX52Next18 und SL76Next18 natürlich bei uns :)
veröffentlicht am 05.05.2013
Trans neuester Decoder für TT und H0 ist da. Alle Infos zum DCX52 natürlich bei uns :)
veröffentlicht am 17.01.2013
Erklärungen für das Function Mapping der Tran-Decoder hinzugefügt.
veröffentlicht am 08.01.2013
Die neue Fleischmann-V100 hat leider ein paar Ecken und Kanten, mit denen ich nicht richtig glücklich bin. Eins der Mankos ist jetzt behoben :) Hier gehts zum Umbaubericht.
veröffentlicht am 01.01.2013
Wir wünschen allen Lesern ein frohes und gesundes neues Jahr :)
veröffentlicht am 12.12.2012
Endlich ist sie fertig, meine BR94 mit Sound. Bilder und eine Beschreibung findet ihr hier.
veröffentlicht am 07.12.2012
Die einzelnen CVs in der Liste sind jetzt mit Ankern versehen. Damit können direkte Links auf die CVs gesetzt werden.
veröffentlicht am 28.11.2012
Mittlerweile zählt 1001-digital stolze 89 Unterseiten und es ist absehbar, dass wir die 100 bald knacken werden :) Zeit, ein bisschen mehr Ordnung und Übersicht reinzubringen! Ich habe darum das Menü etwas angepasst und besser hervorgehobene Rubriken geschaffen. Ich denke, das wird allen Nutzern helfen sich leichter zurecht zu finden.
An dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Unterstützer des Projekts, an die Danksager, an alle, die konstruktive Kritik gebracht haben, an die fleißigen Decoderkäufer, die mit den Einkäufen bei der Finanzierung helfen, und natürlich an alle unsere Leser. Ohne euch wäre 1001-digital nicht das geworden, was es heute ist :)
veröffentlicht am 22.11.2012
Heute wurden Infos über die aktuellen Zimo-Decoder eingefügt. Den Anfang machen wir mit den MX621, MX622 und MX623. Alle 3 Typen sind ab sofort auch im Shop verfügbar!
Da die entsprechenden Hinweise noch fehlten, habe ich heute die beiden Lötpads für Masse und Plus beim Tran SL76 eingezeichnet. Ihr findet es wie gewohnt bei den Seiten des SL76.
Außerdem habe ich endlich mal Fotos vom Tams TD-R Basic gemacht und eingestellt.
veröffentlicht am 01.09.2012
Bei den weitergehenden Einstellungen haben wir jetzt die einzelnen Bits für CV 29 aufgeführt und erklärt.
veröffentlicht am 31.08.2012
Gleich noch ein Update für die Einsteiger-Sektion: Was ist eine Zentrale und welche ist die richtige?
veröffentlicht am 30.08.2012
Wieder haben wir unseren Leitfaden für Neueinsteiger erweitert und beschreiben nun die wichtigsten CVs im Thema „weitergehende Programmierung“.
Außerdem findet ihr nun bei den kleinen Helferlein einen CV-Rechner für die lange Adresse.
veröffentlicht am 29.08.2012
Zwei neue Themen wurden online gestellt: „Was ist Digital?“ und „Was ist ein Decoder?“ - Auch hier gehen wir wieder auf die Grundlagen der digitalen Modellbahn ein.
Außerdem haben wir in den letzten Tagen einige neue Bilder im Seitentitel eingebaut und einen Umrechner für CVs gebastelt. Viel Spaß damit!
veröffentlicht am 23.08.2012
Hier möchten wir künftig allen Einsteigern das Leben erleichtern. Wir werden versuchen das Thema digitale Modellbahn möglichst einfach zu erklären und es den Neulingen ohne Fachchinesisch nahe bringen. Los geht's mit den Grundlagen der Programmierung.
veröffentlicht am 20.07.2012
Die Dateien schlummerten schon eine Weile auf meiner Festplatte herum, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen sie online zu stellen. Firmware 127 und fillflash 7.0 beheben zusammen einen Fehler, durch den sich in einigen Fällen keine Soundprojekte aufspielen ließen. Ihr findet beides im Downloadbereich.
veröffentlicht am 02.05.2012
Christian hat eine seiner Hobbytrain-V60 mit einem Pufferspeicher ausgestattet und zwei Videos gemacht, die den Unterschied gut erkennbar machen sollten. Ihr findet die Videos auf der Seite „Pufferkondensatoren“.
veröffentlicht am 05.04.2012
Es gibt neue Bilder und 2 Videos von den beleuchteten Kühn-Dostos. Viel Spaß! :)
veröffentlicht am 28.03.2012
Ich habe noch ein paar Ergänzungen und Änderungen an den CV-Erläuterungen der Tran-Decoder vorgenommen.
veröffentlicht am 19.03.2012
Endlich! Tran bringt den Nachfolger des Sounddecoders SL75. Alle Infos zum SL76 findet ihr wie immer bei uns :)
veröffentlicht am 27.02.2012
Informationen über den PluX12-Decoder DCX51P12 wurden eingebaut.
veröffentlicht am 15.02.2012
Bald ist es soweit: Trans neuester Decoder kommt auf den Markt. Alle Infos zum DCX76 natürlich bei uns :)
veröffentlicht am 29.01.2012
Wir haben einige der häufigsten Fehler zusammengetragen und Lösungsvorschläge beschrieben. Erstellt von Christian, ergänzt von Carsten.
veröffentlicht am 20.01.2012
Endlich sind auch meine Doppelstockwagen beleuchtet :) Hier könnt ihr euch das Ganze anschauen.
veröffentlicht am 18.01.2012
Alle verfügbaren Firmware-Versionen und Aktualisierungsprogramme für die Tran-Decoder haben wir jetzt auf einer Seite zusammengefasst. Die Download-Seiten bei den jeweiligen Decodern bleiben aber natürlich bestehen.
veröffentlicht am 14.12.2011
Im Download-Bereich findet ihr die aktuelle Version 122 der Decoder-Firmware.
veröffentlicht am 24.11.2011
Die RMX-Zentrale wurde zu den Zentralen hinzugefügt und der Text der ZF5 geändert.
veröffentlicht am 28.10.2011
Im Download-Bereich findet ihr die aktuelle Version 88 der Decoder-Firmware. Die Datei vom 24.10. funktioniert nicht, es geht beim Update-Versuch aber auch nichts kaputt!
veröffentlicht am 24.10.2011
Im Download-Bereich findet ihr die aktuelle Version 88 der Decoder-Firmware.
veröffentlicht am 16.09.2011
Hier findet ihr eine Anleitung, wie man dem DCX75 zwei zusätzliche Funktionsausgänge entlocken kann.
veröffentlicht am 21.08.2011
Unser Shop ist online. Hier findet ihr verschiedene Decoder und Trans Zentrale ZF5.
veröffentlicht am 12.06.2011
Die alte Seite wurde allmählich zu unübersichtlich und gefiel mir nicht mehr. Darum wurde das Layout komplett überarbeitet und (hoffentlich) auch übersichtlicher gestaltet.