Decoder von Tran, Zimo, D&H

Tran SL75

Kombinierter Lok-Sound-Decoder für Spur N und TT

vorne vorne Anschlüsse
hinten hinten Anschlüsse

Technische Daten

Betriebsarten:
  • DCC
  • SX
  • SX2
  • MM
  • mfx
  • analog
Maße:24 x 9 x 3,5 mm
max. Strom:0,8 A
max. Motorstrom:0,8 A
Fahrspannung:18 V
Lichtausgänge:2
Zusatzausgänge verstärkt:2
Eigenschaften:
  • dimmbar
  • pufferbar
  • Railcom
  • SUSI
  • Lenz ABC
  • Kupplungswalzer
Lautsprecher:8 Ohm / 1 W
Speicher:16 MBit
Besonderheiten:Der SL75 zwei Reed-Eingänge zur Synchronisierung mittels Achsdetektor und zum Auslösen eines Sounds.

Firmware

Die Firmware des SL75 ist mit Hilfe des Soundprog-Programmiergerätes der Tran-Zentrale ZF5 austauschbar. Leider ist es nicht ganz einfach an aktuelle Versionen zu kommen, wir bieten daher hier mit Genehmigung von Herrn Tran die uns zur Verfügung stehenden Versionen zum Download an.

Vor dem Firmware-Update beachten! Es kann passieren, dass durch das Firmware-Update der installierte Sound nicht mehr funktioniert. In diesem Fall muss ein neues Soundprojekt eingespielt werden. Wenn ihr also über kein Soundprojekt für eure Lok verfügt und es keinen zwingenden Grund (z.B. Bugs, fehlende Funktionen) gibt auf eine aktuellere Version zu wechseln, lasst besser die Finger davon!

Hier gehts zu den Downloads.

Programmierung

Hinweise zur Programmierung und zu den einzelnen CVs findet ihr in unserer CV-Liste.

Unter den nebenstehenden Links gibt es weiterführende Informationen zum SL75.

Soundprojekte

Der SL75 kann mit eigenen Soundprojekten „bestückt“ werden. Benötigt werden dafür:

Soundprog

Das Programmiergerät dient zum Übertragen der Soundprojekte auf den Decoder sowie dem Update der Firmware.

Achtung, der Soundprog-Adapter benötigt zum Betrieb eine vollwertige RS232-Schnittstelle (Serial-Port). Viele USB-Seriell-Adapter stellen aber nur eine abgespeckte Schnittstelle zur Verfügung. Falls ihr einen solchen Adapter verwendet und Soundprog nicht funktioniert, solltet ihr einen anderen Adapter oder besser eine „echte“ serielle Schnittstelle versuchen.

Der alte Soundprog-Adapter benötigt zum Betrieb ein stabilisiertes Netzteil mit ca. 15 V Gleich­spannung. Ein Kondensator kann helfen, die Spannung zu glätten. Der Soundprog der neuesten Generation hat einen Gleichrichter und einen Kondensator integriert und kann daher auch mit Wechselspannung betrieben werden.

Bekannte Fehlerbilder

Fehler 1

Dieses Fehlerbild deutet auf ein Problem mit der Spannungsversorgung am Soundprog hin. Abhilfe sollte die Verwendung eines anderen Netzteils schaffen (z.B. das von Tran empfohlene).

Fehler 2

Es wurden wahrscheinlich die ersten beiden Zeilen der Soundlist gelöscht. Bitte wie im Beispiel angegeben nachtragen und die Programmierung neu starten.

Fehler 3

Die AUTO-Anweisungen müssen zwingend groß geschrieben werden (AUTO statt Auto). Anderenfalls quittiert fillflash den Dienst mit dieser Fehlermeldung.

Fehler 4

Tut sich gar nichts, wenn die Lok „besoundet“ werden soll, steht sie meist nur verkehrt herum auf dem Gleis. Die Lok um 180 ° zu drehen sollte Abhilfe schaffen.

Fehler 5

Grund hierfür könnte sein das der Analogmodus eingeschaltet ist. Bitte ausschalten zum flashen und Soundladen.

fillflash

fillflash ist das Programm, mit dem Soundprojekte übertragen werden. Zu beachten ist, dass die verwendete Version von fillflash unbedingt zur Firmware-Version des Decoders passen muss! Um sicher zu gehen, empfehlen wir die Verwendung der jeweils aktuellsten Firmware und des aktuellsten fillflash.

Versionen kleiner als 5.3 sind für den SL75 nicht geeignet, sondern für den Vorgänger SL74 gedacht!

Anmerkungen zur Soundliste

**16MBit            Wichtig,
 der Kopf der Datei muss so aussehen
**4.Generation      sonst funktioniert der Ladevorgang nicht!
;Fahrgeräusch während Beschleunigung *
00: ---             Hier werden die Fahrgeräusche während
01: ---             des Beschleunigsgungsvorgang eingetragen
02: ---             4 Slots um bei Dampfloks die einzelnen Zylinder einzubauen
03: ---
;Fahrgeräusch konstantes Tempo *
04: ---             Hier werden die Fahrgeräusche während
05: ---             des Fahrens eingetragen.
06: ---             Funktioniert nur,
 wenn Slot 0 belegt ist!
07: ---
;Fahrgeräusch während Bremsen *
08: ---             Hier werden die Fahrgeräusche während
09: ---             des Bremsens eingetragen.
10: ---
11: ---
;Pausenfüller zu 0 bis 3 (Zischen zwischen Dampfstößen)
12: ---             Zwischen den Dampfstößen ist bei den Dampfloks
;Pausenfüller zu 4 bis 7 (Zischen zwischen Dampfstößen)
13: ---             wenigstens das Sieden zu hören,
;Pausenfüller zu 8 bis 11 (Zischen zwischen Dampfstößen)
14: ---             das sollte hier eingetragen werden
;Startgeräusch (Übergang von "Geräusch aus" zu "Stillstand")
15: ---             Startgeräusch der Lokomotive,
 hier können
16: ---             mehrere Sounds nacheinander gespielt werden
17: ---             Beispiel: Eine Lok mit 2 Motoren
;Abstellgeräusch (Übergang von "Stillstand" zu "Geräusch aus")
18: ---             Abstellgeräusch der Lokomotive
19: ---             Beispiel Dampf: Pumpe und Zischen
20: ---             Beispiel Diesel: Motor ausdieseln lassen / Pressluft entweichen
;Geräusch bei Übergang Stillstand - Fahrt
21: ---             Geräusch beim Hochfahren der Lok (1)
22: ---             Beispiel Dampf: Trillerpfeife oder Lokpfiff
23: ---             Beispiel Diesel: Aufheulen des Motor
;Zusatzgeräusch bei Übergang Stillstand - Fahrt (auf Kanal 2)
24: ---             Geräusch beim Hochfahren der Lok (2)
25: ---
26: ---
;Geräusch bei Übergang Fahrt - Stillstand
27: ---             Geräusch beim Abbremsen der Lok (1)
28: ---             Beispiel: Bremsenquietschen
29: ---
;Zusatzgeräusch bei Übergang Fahrt - Stillstand (auf Kanal 2)
30: ---             Geräusch beim Abbremsen der Lok
31: ---             Beispiel: Sanden
32: ---
;Standgeräusch (Stillstand) *
33: ---             Standgeräusch der Lok
34: ---             Beispiel Dampf: Sieden
35: ---             Beispiel Diesel: Motorleerlauf
36: ---
;manuell auslösbares Geräusch 1
37: ---             Sonderfunktion 1
38: ---             Beispiel: Pfeife kurz
39: ---             Die Sonderfunktionen können per NMRA- oder CT-Mapping
40: ---             auf die Funktionstasten der Digitalzentralen verteilt werden
41: ---             Siehe dazu das Handbuch der Decoder
;manuell auslösbares Geräusch 2
42: ---             Sonderfunktion 2
43: ---             Beispiel: Glocke
44: ---             
45: ---
46: ---
;manuell auslösbares Geräusch 3
47: ---             Sonderfunktion 3
48: ---             Beispiel: Rangierpfiff
49: ---
50: ---
51: ---
;manuell auslösbares Geräusch 4
52: ---             Sonderfunktion 4
53: ---             Beispiel: Bahnsteigansage
54: ---
55: ---
56: ---
;manuell auslösbares Geräusch 5
57: ---             Sonderfunktion 5
58: ---
59: ---
60: ---
61: ---
;manuell auslösbares Geräusch 6
62: ---             Sonderfunktion 6
63: ---
64: ---
65: ---
66: ---
;manuell auslösbares Geräusch 7
67: ---             Sonderfunktion 7
68: ---
69: ---
70: ---
71: ---
;manuell auslösbares Geräusch 8
72: ---             Sonderfunktion 8
73: ---
74: ---
75: ---
76: ---
;manuell auslösbares Geräusch 9
77: ---             Sonderfunktion 9
78: ---
79: ---
80: ---
81: ---
;manuell auslösbares Geräusch 10
82: ---             Sonderfunktion 10
83: ---
84: ---
85: ---
86: ---
;manuell auslösbares Geräusch 11
87: ---             Sonderfunktion 11
88: ---
89: ---
90: ---
91: ---
;manuell auslösbares Geräusch 12
92: ---             Sonderfunktion 12
93: ---
94: ---
95: ---
96: ---
;manuell auslösbares Geräusch 13
97: ---             Sonderfunktion 13
98: ---
99: ---
100: ---
101: ---
;manuell auslösbares Geräusch 14
102: ---            Sonderfunktion 14
103: ---
104: ---
105: ---
106: ---
;manuell auslösbares Geräusch 15
107: ---            Sonderfunktion 15; ab Version 119 kann hier ein Geräusch
108: ---            eingetragen werden,
 welches während der Fahrt ständig
109: ---            abgespielt wird.
110: ---            Die Tonhöhe des Sounds ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit!
111: ---
;manuell auslösbares Geräusch 16
112: ---            Sonderfunktion 16; ab Version 119 kann hier ein Geräusch
113: ---            eingetragen werden,
 welches durch den Kontakt Reed2
114: ---            ausgelöst wird.
116: ---
;Richtungswechsel-Sound
117: ---            Die Datei die hier eingesetzt wird ertönt beim
118: ---            Wechsel der Fahrtrichtung an der Digitalzentrale
119: ---            Insbesondere für Dampfloks interessant
;Verzögerungs-Geräusch           (Z7)
120: ---            Hier kann ein „Bremsgeräusch“ eingesetzt werden,
 welches
121: ---            zusätzlich per Funktionstaste abgespielt werden kann.
122: ---            Dieses kann per Funktionsmapping zugeordnet werden.
;Beschleunigungs-Geräusch        (Z8)
123: ---            Hier kann ein „Anfahrgeräusch“ eingesetzt werden,
 welches
124: ---            zusätzlich per Funktionstaste abgespielt werden kann.
125: ---            Dieses kann per Funktionsmapping zugeordnet werden.

AUTO
Anfahren1.wav
Fahren1.wav
Runterfahren1.wav

Auto Funktion:
Diese ist neu bei der SL75er Reihe. Damit ist es möglich,
 jeder Fahrstufe einen
neuen Motorsound zu geben. Dazu nutze man dann Auto1; Auto 2 usw. untereinander.
Es genügt allerdings auch einmal Auto zu nehmen,
 so wie im Beispiel oben. Dann
werden die Dateien für Beschleunigung,
 Fahren und Anhalten so untereinander
geschrieben wie oben gezeigt.

Bitte beachtet,
 dass die AUTO-Funktion nur bei Diesel- und E-Lok-Sounds
funktioniert (CV49 Bit 1 gesetzt). Bei Dampflok-Einstellung werden keine Sounds
zu hören sein.

Ein Beispiel für Verwendung von mehreren Fahrsounds (sofern vorhanden):

AUTO1:
Anfahren1.wav
Fahren1.wav
Runterfahren1.wav

AUTO2:
Anfahren2.wav
Fahren2.wav
Runterfahren2.wav

Schreibt man mehrere AUTO-Abschnitte ohne Angabe der Fahrstufe untereinander,
verteilt der SL75 diese automatisch auf die einzelnen Stufen. Beispiel:

AUTO
Anfahren1.wav
Fahren1.wav
Runterfahren1.wav

AUTO
Anfahren2.wav
Fahren2.wav
Runterfahren2.wav

Beim Programmieren ist zu beachten,
 dass der SL75 unabhängig von der Einstellung
der Zentrale intern immer 128 Fahrstufen verwendet. Die AUTO-Funktion bezieht sich
demzufolge auch immer auf die internen Fahrstufen.
      

Zur Soundlist allgemein

Die in Rot geschriebenen Texte enthalten nur Erläuterungen und dürfen nicht in der richtigen Datei vorkommen. Die entsprechenden Dateien werden an Stelle der Platzhalter "---" eingetragen. Wichtig ist die Verwendung von kurzen Dateinamen. Alle Dateinamen die zum Soundladen dort eingetragen werden, müssen im gleichen Verzeichnis sein wie fillflash, die Soundlist und die CV-List.

Sonderfunktionen

Die Sonderfunktionen können frei mit Sounds belegt werden und werden dann im Rahmen des NMRA-Funktionsmappings bzw. des erweiterten CT-Funktionsmappings den entsprechenden Tasten zugeordnet. Dazu gibt es bei CT-Elektronik unter Dokumentation am Web eine sehr gute Tabelle. Auch können die Sounds die dort eingetragen werden hinterher per CVs als Zufallsgeräusche eingestellt werden.

Manuell auslösbare Geräusche

Für die manuell auslösbaren Geräusche 1 - 16 stehen jeweils 5 Slots zur Verfügung. Beim Aktivieren der zugeordneten Funktionstasten werden die ersten beiden Slots nacheinander abgespielt. Der dritte Slot muss mit einem wiederholbaren Geräusch belegt werden, da er so lange abgespielt wird, wie die Funktionstaste aktiv bleibt. Die letzten beiden Slots werden dann beim Abschalten der Funktionstaste nacheinander gespielt. Bitte beachtet, dass der „Loop-Modus“ ggf. über die CV 145 aktiviert werden muss!

Am Beispiel eines kurzen Lokpfiffes mit nur einer WAV-Datei muss man diese also in den ersten Slot eintragen. Hat man dagegen einen Lokpfiff, der so lange ertönen soll wie die F-Taste aktiv ist, benötigt man mindestens 3 Dateien und muss diese in den ersten (Anschwellen des Tons), dritten (Wiederholen des Tons) und vierten Slot (Abschwellen des Tons) eintragen.

Anmerkungen zur CV-Liste

Trotz der Dateiendung „.dat“ ist die CV-Liste eine einfache Textdatei und lässt sich z.B. in Notepad oder einem beliebigen anderen Texteditor öffnen und bearbeiten. Wer sich die Programmierung des Decoders nach dem Einspielen der Sounds sparen möchte, kann die CV-Werte in diese Datei eintragen. Beim Aufspielen des Soundprojektes werden die CVs dann auf die eingetragenen Werte gesetzt.

Bestimmte CVs sollten dabei jedoch nicht verändert werden, da darüber das Verhalten des Soundteils des Decoders gesteuert wird. Eine Änderung kann dabei zu seltsam klingenden Geräuschen führen. Verändert darum immer nur die CVs für Licht, Motoransteuerung, Beschleunigung usw. und behaltet eine Kopie der originalen CV-Liste, um eventuelle Fehler leicht beheben zu können.

Die in Rot geschriebenen Anmerkungen dürfen nicht in die CV-List.dat übernommen werden, sonst kommt es zu Fehlern!

1=3
2=3
3=4
4=4
5=0
6=0
7=40
8=117
9=134
10=0
11=0
12=0
13=0
14=0
15=0
16=0
17=0
18=0
19=0
20=0
21=0
22=0
23=0
24=0
25=0
26=0
27=0
28=0
29=2
30=0
31=0
32=0
33=1
34=2
35=4
36=8
37=16
38=64
39=4
40=8
41=16
42=32
43=8
44=16
45=32
46=64
47=0
48=0
49=2
50=255
51=120
52=60
53=0
54=50
55=32
56=60
57=0
58=0
59=168
60=84
61=1
62=9
63=0
64=90
65=0
66=0
67=9
68=18
69=27
70=36
71=45
72=54
73=63
74=72
75=81
76=90
77=99
78=108
79=117
80=126
81=135
82=144
83=153
84=162
85=171
86=180
87=189
88=198
89=207
90=216
91=225
92=234
93=243
94=252
95=0
96=0
97=0
98=0
99=0
100=0
101=0
102=0
103=0
104=0
105=0
106=0
107=20
108=0
109=0
110=8
111=255
112=0
113=0
114=0
115=0
116=0
117=0
118=0
119=0
120=0
121=3		Ab Firmware-Version 107 geht der Wertebereich bis 63
122=96
123=32
124=96
125=96
126=96
127=96
128=96
129=96
130=4
131=30
132=70
133=153
134=0
135=10
136=128
137=0
138=3
139=45
140=35
141=25
142=150
143=140
144=120
145=0
146=4
147=20
148=50
149=10
150=30
151=0
152=8
153=8
154=0
155=0
156=0
157=0
158=0
159=0
160=0
161=0
162=0
163=0
164=0
165=0
166=0
167=1
168=0
169=1
170=2
171=4
172=8
173=0
174=0
175=0
176=0